Aktienrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Aktienrecht

Dr. Maximilian Koch

DE, Düsseldorf

Rechtsanwalt, Geschäftsführer

Publikationen: 26

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 01/1900: 9489
Aufrufe letzte 30 Tage: 20

Michael Nusser

DE, München

Fachanwalt für Erbrecht

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Rechtsanwälte - Steuerberater

Publikationen: 1

Aufrufe seit 04/2009: 8150
Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 03/2006: 3634
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Prof. Dr. Marco Staake

DE, Bayreuth

Universitätsprofessor

Universität Bayreuth, Stiftungsprofessur für das Recht der Familienunternehmen

Publikationen: 12

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2004: 4325
Aufrufe letzte 30 Tage: 9

Florian Dobroschke

DE, Hamburg

Rechtsanwalt, Steuerberater, Inhaber

Kanzlei Dobroschke Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Publikationen: 7

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 05/2006: 9091
Aufrufe letzte 30 Tage: 23

Matthias Höreth

DE, Dachau

Computershare HV-Services AG

Publikationen: 13

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2009: 925
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Peter Barth

DE, Frankfurt (Main)

Nieding + Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 02/2006: 927
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Frank Silberberger

DE, Leipzig

Geschäftsführer, Partner, Rechtsanwalt

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2007: 1002
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Martin Arendts, M.B.L.-HSG

DE, Grünwald

Rechtsanwalt, Aufsichtsrat, Schiedrichter u.a.

ARENDTS ANWÄLTE

Publikationen: 7

Aufrufe seit 06/2008: 2127
Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Rafael Kuczera, Rechtsanwalt

DE, Passau

KUCZERA Rechtsanwälte

Aufrufe seit 06/2009: 1172
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Deutschland, Leipzig

Wir sind eine unabhängige Wirtschaftskanzlei, die bundesweit an sechs Standorten mit...

Experten: 6

Publikationen: 4

Veranstaltungen: 45

Aufrufe seit 01/2007: 12043
Aufrufe letzte 30 Tage: 16

Die Aktiengesellschaft

Deutschland, Köln

Erscheinungsweise 2 Ausgaben pro Monat Inhalte Die...

Publikationen: 13

Aufrufe seit 09/2007: 3879
Aufrufe letzte 30 Tage: 7

Experten: 13

Aufrufe seit 11/2004: 4373
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 03/2009: 701
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Kanzlei Späth

Deutschland, Berlin

Publikationen: 2

Aufrufe seit 11/2004: 3430
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 06/2003: 1884
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Experten: 1

Aufrufe seit 07/2003: 749
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 04/2005: 1196
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Praxis der Hauptversammlung

Praxis der Hauptversammlung

Was Sie als Vorstand wissen sollten

Autor: Prof. (Asoc.) Dr. jur. Jutta Glock

Praxis der Hauptversammlung „Vorstandsrecht, dienstvertragliche Rechte/Pflichten und Haftung“...

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 89,--

Premium
Reform des Aktien-, Bilanz- und Aufsichtsrechts

Reform des Aktien-, Bilanz- und Aufsichtsrechts

BilMoG, MoMiG, TransPuG, EHUG und weitere Reformgesetze

Autoren: Christian Orth, Peter Oser, Norbert Pfitzer

Buch: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

€ 39,95

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Questions and Answers on the Current Economic Climate for Cross-Border M&A Transactions in Germany

Questions and Answers on the Current Economic Climate for Cross-Border M&A Transactions in Germany

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

In May 2009, the British M&A magazine Corporate INTL asked selected international M&A experts about...

Interview: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 137,--

Central Counterparty - Zentraler Kontrahent - Zentrale Gegenpartei

Central Counterparty - Zentraler Kontrahent - Zentrale Gegenpartei

Über den Vertragsschluss an der Frankfurter Wertpapierbörse mittels des elektronischen Handelssystems Xetra unter Einbeziehung einer Central Counterparty

Anlass der Arbeit war die Einführung einer Central Counterparty an der Frankfurter Wertpapierbörse Anfang...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 68,--

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Bundesgerichtshof macht den Weg für den Rückzug von der Börse frei

Beitrag zum Corporate Law Newsletter 1/2014 von EY Law

Autor: Dipl.-Kfm. Dr. iur. Maximilian Koch

Beitrag: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Heidelberger Musterverträge. Der Aufsichtsrat

Heidelberger Musterverträge. Der Aufsichtsrat

Satzung, Beschlüsse, Verträge

Autor: Petra Korts, MBA

In den letzten Jahren wurde der Pflichtenkreis von Aufsichtsräten enorm erweitert. Die deutliche gesetzliche...

Buch: 2004

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 15,--

Repricing - Die nachträgliche Modifikation von Aktienoptionsplänen zugunsten des Managements

Repricing - Die nachträgliche Modifikation von Aktienoptionsplänen zugunsten des Managements

Eine Untersuchung zur Qualifizierung eines amerikanischen Phänomens nach deutschem Recht

Autor: Philipp Semmer

Aktienoptionen sind ein inzwischen auch in Deutschland bekanntes und weit verbreitetes Instrument der...

Buch: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 62,--

Fachlehrgänge Handels- und Gesellschaftsrecht 2006

Fachlehrgänge Handels- und Gesellschaftsrecht 2006, Ausbildung / Lehrgang

Baustein: Aktienrecht mit Bezügen zum internationalen Gesellschaftsrecht/SE 09:00 Uhr bis 18:45 Uhr

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Praxiswissen Gesellschaftsrecht für Steuerberater

Praxiswissen Gesellschaftsrecht für Steuerberater, Seminar

Referent: Dr. Volker Römermann

Jeder Steuerberater, der auch Unternehmen und Unternehmer zu seiner Klientel zählt, ist immer wieder...

Aufrufe letzte 30 Tage: 2