Medizinrecht

SUCHE

–  Nach Themen +  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Medizinrecht

Definition Medizinrecht

Das Medizinrecht umfasst ein großes Rechtsgebiet, das sich sowohl auf die Rechtsbeziehung zwischen Patient und Arzt als auch zwischen Ärzten untereinander erstreckt. Unter dem Medizinrecht ist beispielsweise das allgemeine Berufsrecht von Ärzten geregelt, sowie  die Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte und deren Haftung gegenüber ihren Patienten.

Der Bereich im Medizinrecht, der der die öffentlich-rechtlichen Regelungen z.B. hinsichtlich der Pflegeberufe, Apotheken, Pharmazie oder das Krankenhausrecht umfasst, wird auch als Gesundheitsrecht bezeichnet.

Harald Wostry

DE, Essen

Partner

Medizinrechtskanzlei Ratajczak & Partner mbB

Publikationen: 13

Veranstaltungen: 11

Aufrufe seit 05/2007: 26973
Aufrufe letzte 30 Tage: 43

Premium

Heike Teller

DE, Schalksmühle

Aufrufe seit 12/2015: 654
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Johannes Kalläne

DE, Hamburg

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht

medlegal Rechtsanwälte Kanzlei für Medizin und Wirtschaft

Publikationen: 11

Veranstaltungen: 17

Aufrufe seit 08/2012: 1930
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Dr. Martin Riemer, Rechtsanwalt

DE, Brühl (Rheinland)

Rechtsanwalt

Kanzlei Dr.Riemer Medizin- und Arzthaftungsrecht

Aufrufe seit 08/2006: 1847
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Dominik Engehlardt

DE, Regensburg

Inhaber

Anwalt für Medizinrecht und Versicherungsrecht | Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei

Aufrufe seit 03/2021: 63
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Bärbel Schönhof

DE, Bochum

Inhaber

Rechtsanwaltskanzlei Schönhof

Publikationen: 22

Veranstaltungen: 13

Aufrufe seit 10/2009: 2227
Aufrufe letzte 30 Tage: 6

Publikationen: 4

Aufrufe seit 04/2003: 1906
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Jens Pätzold

DE, Bad Homburg

Partner

Lyck+Pätzold. healthcare.recht

Veranstaltungen: 3

Aufrufe seit 10/2007: 776
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Jana Hassel

DE, Berlin

HASSEL Rechtsanwälte

Publikationen: 1

Aufrufe seit 07/2008: 1455
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Dr. Ruben Stelzner

DE, München

Inhaber AllDent Zahnzentrum

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2009: 749
Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Pharmarecht

Deutschland, Frankfurt am Main

Erscheinungsweise:...

Publikationen: 2

Aufrufe seit 03/2007: 2557
Aufrufe letzte 30 Tage: 4

Experten: 1

Aufrufe seit 04/2015: 81
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Aufrufe seit 07/2014: 95
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 12/2007: 874
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 2

Aufrufe seit 08/2012: 298
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 10

Aufrufe seit 11/2007: 119
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Aufrufe seit 05/2018: 35
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 2

Aufrufe seit 06/2009: 594
Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Experten: 1

Aufrufe seit 01/1900: 630
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Experten: 1

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 03/2006: 1398
Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Die Arzthaftung

Die Arzthaftung

Ein Leitfaden für Ärzte und Juristen

Autoren: Dr. Carolin Wever, Prof. Dr. Karl Otto Bergmann

Berücksichtigung des 2013 in Kraft getretenen Patientenrechtegesetzes Mit 40...

Buch: 2013

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

€ 39,99

Premium
Medizinrecht

Medizinrecht

Arztrecht, Arzneimittelrecht, Medizinprodukterecht und Transfusionsrecht

Autoren: Erwin Deutsch, Andreas Spickhoff

Das erfolgreiche Standardwerk - erneut up to date Komprimierte, anschauliche und...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 5

€ 129,99

Premium
Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht

Autoren: Prof. Dr. Jacob Joussen, Dr. Kerstin Brixius, Prof. Dr. Oliver Brand, LL.M., ...

Das Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ist in Kraft getreten. Die...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 7

€ 198,--

Premium

Beitrag: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 139,--

Leben ist kein Schaden

Leben ist kein Schaden

Arzt haftet nicht für künstlich aufgeschobenen Tod

Autor: Dr. iur. Welf Kienle

Beitrag: 2019

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Handbuch des Medizinproduktrechts

Handbuch des Medizinproduktrechts

Autoren: Dr. Ehrhard Anhalt, Peter Dieners

Buch: 2003

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 110,--

Ist das Berufsgericht für Heilberufe befugt, eine Durchsuchung anzuordnen?

Ist das Berufsgericht für Heilberufe befugt, eine Durchsuchung anzuordnen?

Autor: Harald Wostry

Das Landesberufsgericht für Heilberufe Münster hat sich in einem Beschluss vom 04.05.2010 (Az.: 6t...

Newsletter: 2010

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Defensivmedizin durch Boom der Arztstrafverfahren?

Defensivmedizin durch Boom der Arztstrafverfahren?

Autor: Dr. iur. Th. Alexander Peters

Das Verhältnis von Medizin und Recht ist geprägt von Spannungen. In diesem Beitrag werden u.a....

Beitrag: 2002

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Buch: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 128,--

Buch: 2011

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

€ 158,--

Webinar: Qualitätsmanagementbeauftragter (TÜV) - Gesundheitswesen

Webinar: Qualitätsmanagementbeauftragter (TÜV) - Gesundheitswesen, Seminar

Nächster Termin: 20.06.2024, Hamburg Alle Termine

In der webbasierten Weiterbildung zum Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen qualifizieren Sie sich zum...

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

202420Juni

Hamburg

€ 1.416,10

Neudefinition der wirtschaftlichen Arzneimittelverordnung als Eckpfeiler der Gesundheitsreform?

Neudefinition der wirtschaftlichen Arzneimittelverordnung als Eckpfeiler der Gesundheitsreform?, Ausbildung / Lehrgang

Referent: Dr. iur. Th. Alexander Peters

Auswirkungen der Bonus-Malus-Regelung auf das ärztliche Verordnungsverhalten .

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014, Veranstaltungsreihe

Referent: Katri Helena Lyck

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Das Vergütungssystem des Belegarztes

Das Vergütungssystem des Belegarztes, Kongress / Tagung

Referent: Dr. iur. Th. Alexander Peters

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

Der 'Co-Sponsor' einer klinischen Prüfung

Der 'Co-Sponsor' einer klinischen Prüfung, Vortrag / Lesung

Referent: Dr. iur. Dr. med. Adem Koyuncu

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Unterthemen zu Medizinrecht