Variable Vergütung

SUCHE

–  Nach Themen
+  Nach Branchenkompetenz+  Nach Länderkompetenz+  Nach Land / Stadt –  Inhalte

Variable Vergütung

Definition Variable Vergütung

Bei einer variablen Vergütung handelt es sich um den leistungsorientierten Einkommensanteil, den ein Mitarbeiter auf der Basis seiner eigenen Leistung/seiner eigenen Ergebnisse verdient bzw. aufgrund des Ergebnisses eines Teams, in das er eingebunden ist. Moderne variable Vergütung ist zielorientiert, d.h. der Mitarbeiter erhält im Rahmen seines variablen Einkommens Zielprämien in Abhängigkeit von seiner Zielerreichung. Vergütet werden meist mehrere Leistungskriterien, die den Verantwortungsbereich des Mitarbeiters abdecken.

  • Dr. Heinz-Peter Kieser

 

Variable Vergütung umfasst sämtliche Formen der nicht fixen Vergütung. Hierzu zählen Tantiemen, Boni, Prämien, Rewards, Benefits, Akkordlöhne, Vertragslöhne, Programmlöhne, Zulagen, Provisionen, Aufmerksamkeiten, Gratifikationen, Zuwendungen, Incentives usw.

Durch die verschiedenen Regelungen in Gesetzen, Rechtssprechung, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Individualarbeitsverträgen bekam die variable Vergütung je nach Art und Ausgestaltung bereits unzählige Bezeichnungen.

Gängige Praxis ist die Verdeutlichung der strategischen Ausrichtung in dem verwendeten Begriff, beispielsweise:

  • leistungsorientierte Vergütung,
  • erfolgsorientierte Vergütung,
  • performanceorientierte Vergütung,
  • ergebnisorientierte Vergütung,
  • wertorientierte Vergütung,
  • kompetenzorientierte Vergütung.

Variable Vergütungssysteme verfolgen insbesondere den Zweck, Unternehmensstrategien und Unternehmensziele zu transportieren, starke Impulse zu deren Umsetzung zu geben und die Mitarbeiter am erzielten Erfolg zu beteiligen.

Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych. Gunther Wolf

Kompetenzboard - Variable Vergütung
Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser, Inhaber

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

74731 Walldürn-Hornbach

In welchen Unternehmensbereichen ist Variable Vergütung sinnvoll?

"Variable Vergütung ist überall dort sinnvoll, wo Mitarbeiter Leistungen erbringen und mithelfen, Unternehmensziele zu erreichen. Der Sinn der modernen variablen Vergütung liegt heute sehr stark in einer Führungs- und Steuerungsfunktion: Mitarbeiter werden in Ziele ihres Verantwortungsbereichs eingebunden, wobei diese Ziele aus den Unternehmenszielen abgeleitet sind. Die variable Vergütung, über die diese Ziele vergütet werden, versteht sich als Verstärker des Führungsgedankens: Die Mitarbeiter sollen dazu motiviert werden, sich die Ziele ihres Verantwortungsbereichs zum Anliegen zu machen. Am häufigsten verbreitet ist die variable Vergütung im Vertrieb (Außen- und Innendienst), an zweiter Stelle folgt die Produktion, an dritter Stelle Einkauf, Logistik und Entwicklung. Moderne Vergütung geht aber über diese Kernbereiche hinaus und bindet Mitarbeiter sämtlicher Unternehmensbereiche in die variable Vergütung ein."

An welchen Kriterien kann sich Variable Vergütung orientieren?

"Im Vertrieb macht variable Vergütung an Leistungskriterien wie Umsatz und Deckungsbeitrag fest, aber gleichermaßen auch an strategischen Zielen wie die Forcierung wichtiger Produkte und Kunden. Auch werden immer häufiger Aktivitäten der Mitarbeiter vergütet, die den Ergebnissen (wie Umsatz und Deckungsbeitrag) vorgelagert sind, aber eine hohe Bedeutung für die Gesamtleistung des Unternehmens haben. In der Produktion werden Aspekte wie Produktivität, Qualität, Termineinhaltung, Kostenreduktion etc. vergütet. Im Einkauf sind Gegenstand der variablen Vergütung Kriterien wie Senkung der Einkaufspreise und -konditionen, Lagerumschlagshäufigkeit, rechtzeitige Warenbereitstellung etc., um nur einige Beispiele zu nennen. Man erkennt aus diesen Beispielen das Prinzip: In jedem Verantwortungsbereich werden Leistungskriterien als Ziele definiert, die dort beeinflussbar sind und für die Gesamtleistung des Unternehmens eine wichtige Rolle spielen. "

Wie schwer wiegen negative Begleiterscheinungen der Variablen Vergütung wie z.B. Unzufriedenheit der Mitarbeiter, Stress oder gar Burn-out?

"Gut gemachte Vergütungssysteme verstehen sich als Anreizsysteme für gute Leistungen und nicht als Bedrohungssysteme "gegen" Mitarbeiter. Deshalb gestaltet man die Chancen auf Mehreinkommen bei guter Leistung auch höher als das Risiko für Einkommensminderungen bei niedriger Leistung. Gut gemachte variable Vergütung schafft Win-Win-Situationen: Mitarbeiter werden über das variable Vergütungssystem in wichtige Ziele ihres Verantwortungsbereichs eingebunden; gleichzeitig werden hohe Anreize geschaffen für gute Leistungen/Ergebnisse. Nicht die "Vergeltung" der schlechten Leistung steht im Vordergrund eines gut gemachten variablen Vergütungsmodells, sondern der Anreiz für gute Leistungen, von denen beide Seiten gleichermaßen profitieren sollen: Unternehmen und Mitarbeiter. Variable Vergütungssysteme sollen "mit Augenmaß" eingerichtet werden, Mitarbeiter sollen an möglichst guten Ergebnissen beteiligt werden. Verfährt man so, hat das Unternehmen größere Chancen auf Erfolg, wie Untersuchungen belegen (vgl. www.ub-kieser/webinare). "

Dr. Heinz-Peter Kieser

DE, Walldürn-Hornbach

Inhaber

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Publikationen: 123

Veranstaltungen: 15

Aufrufe seit 12/2004: 81876
Aufrufe letzte 30 Tage: 156

Premium

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 02/2006: 17381
Aufrufe letzte 30 Tage: 34

Thomas Beyer

DE, München

Geschäftsführer

IPU Beyer, le Maire & Partner GbR Institut für praktische Unternehmensführung

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 4

Aufrufe seit 05/2006: 14655
Aufrufe letzte 30 Tage: 41

Heijo Hauser

DE

Towers Watson Deutschland GmbH

Publikationen: 1

Aufrufe seit 11/2011: 10237
Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Lars Schuster

DE, Leverkusen

Leiter Personalmanagement

Cognis Deutschland GmbH & Co. KG Spezialchemieunternehmen

Publikationen: 2

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 05/2006: 9486
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Bertram Strätz

DE, Nürnberg

Produktmanager

FABIS Sales Solutions GmbH & Co. KG VertriebsSoftware VertriebsConsulting VertriebsAbrechnung

Publikationen: 12

Veranstaltungen: 6

Aufrufe seit 01/2005: 10438
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Dr. Thomas Haussmann

DE, Wiesbaden

Hay Group GmbH A Korn Ferry Company

Publikationen: 1

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 12/2003: 8797
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Nicola Strätz

DE, Bamberg

Vertriebsleitung

FABIS Sales Solutions GmbH & Co. KG VertriebsSoftware VertriebsConsulting VertriebsAbrechnung

Publikationen: 64

Veranstaltungen: 5

Aufrufe seit 02/2006: 8897
Aufrufe letzte 30 Tage: 23

Arbeitsrechtskanzlei Groll & Partner

Deutschland, Frankfurt am Main

"Im Arbeitsrecht gibt es keine unlösbaren Probleme."   Wir lösen Ihre...

Experten: 4

Publikationen: 57

Veranstaltungen: 1

Aufrufe seit 06/2006: 339060
Aufrufe letzte 30 Tage: 512

Premium

ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG

Deutschland, Seehausen am Staffelsee

Die ifb GmbH & Co. KG ist der Fortbildungspartner für Betriebsräte und seit über 30...

Veranstaltungen: 485

Aufrufe seit 11/2007: 252265
Aufrufe letzte 30 Tage: 450

Premium

Vergütungsberatung - Managementberatung Dr. Finkenrath Dr. Kieser und Partner

Deutschland, Walldürn-Hornbach

Die Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser + Partner wurde 1970 gegründet und widmet sich...

Experten: 1

Publikationen: 20

Veranstaltungen: 9

Aufrufe seit 03/2003: 37512
Aufrufe letzte 30 Tage: 35

aXsty - wert schaffen & motivation managen

Deutschland, Ortenburg

Gestalten effizienter, flexibler, demografiefester und motivierender Lean-Arbeitsorganisationen!...

Experten: 1

Publikationen: 1

Aufrufe seit 10/2010: 7591
Aufrufe letzte 30 Tage: 19

Experten: 2

Publikationen: 45

Veranstaltungen: 8

Aufrufe seit 01/2005: 10347
Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Experten: 1

Aufrufe seit 11/2011: 10332
Aufrufe letzte 30 Tage: 18

Experten: 2

Publikationen: 216

Veranstaltungen: 75

Aufrufe seit 11/2005: 42582
Aufrufe letzte 30 Tage: 21

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Nachhaltiges Leistungs- und Vergütungsmanagement

Klarheit schaffen, Führung unterstützen

Autor: Jürgen Weißenrieder

Direkter Praxistransfer; alle wirksamen Methoden auf einen Blick Die Veränderung von...

Buch: 2014

Aufrufe letzte 30 Tage: 25

€ 39,99

Premium
Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 1

Wenn Leistung sich lohnen soll, Teil 1

Neue Seite 1 Was in Ländern des angloamerikanischen Sprachraums bereits üblich...

Beitrag: 2005

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Befristete Arbeitsverträge und die Schriftform

Befristete Arbeitsverträge und die Schriftform

Autor: Dirk Helge Laskawy

Befristete Arbeitsverträge und die Schriftform von RA Dirk Helge Laskawy, FA ArbR und RAin Eileen...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Leitfaden Leistungsorientierte Entgeltsysteme

Leitfaden Leistungsorientierte Entgeltsysteme

Gunther Wolf über Chancen und Risiken

Kommunikation statt Konflikt: In seinem Leitfaden Leistungsorientierte Entgeltsysteme weist Entgeltexperte...

Beitrag: 2015

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Gleichbehandlung bei Sonderzahlungen

Gleichbehandlung bei Sonderzahlungen

Besprechung der Urteile des BAG vom 27.09.2007 - 10 AZR 568/06, 569/06 und 570/06

Autor: Prof. Dr. iur. Arnd Diringer

Gleichbehandlung bei Sonderzahlungen Besprechung der Urteile des BAG vom 27.09.2007 - 10 AZR 568/06,...

Beitrag: 2008

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Zieloptimierung - Beispiel

Zieloptimierung - Beispiel

Zielvereinbarungen mit Zieloptimierung

Zieloptimierung: Beispielrechnung Die Wirkungsweise der Zieloptimierung lässt sich leicht...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Ist der Mond ein lohnendes Ziel?

Ist der Mond ein lohnendes Ziel?

Zielvereinbarung und erfolgsorientiertes Entgelt gelten im Vertrieb oftmals als selbstverständlich....

Beitrag: 2007

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Drum prüfe, wer sich einmal bindet - Neue Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Übung (mit Checkliste)

Drum prüfe, wer sich einmal bindet - Neue Rechtsprechung des BAG zur betrieblichen Übung (mit Checkliste)

Autor: Dirk Helge Laskawy

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und trotz Krise werden Unternehmen ihren Arbeitnehmern dieses Jahr...

Beitrag: 2009

Aufrufe letzte 30 Tage: 2

Vergütung im Außendienst: Weshalb Geld doch motiviert

Vergütung im Außendienst: Weshalb Geld doch motiviert

Autor: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Oft wird die Wirkung von leistungsorientierter Vergütung auf die Motivation der Mitarbeiter im...

Beitrag: 2017

Aufrufe letzte 30 Tage: 1

Zielvereinbarungen

Zielvereinbarungen

Autoren: Dr. Detlef Grimm, Dr. Norbert Windeln, LL.M.

Das Buch ist als Band 124 in der Reihe Heidelberger Musterverträge erschienen. Über das Buch:...

Buch: 2006

Aufrufe letzte 30 Tage: 3

€ 15,--

Vertriebstag: Vergütungssysteme und Vertriebsorganisation

Vertriebstag: Vergütungssysteme und Vertriebsorganisation, Workshop

Referent: Nicola Strätz

Unsere Vertriebsexperten stellen Ihnen die FABIS Vertriebsserie vor. Sie sehen, wie Sie mit FABIS...

Aufrufe letzte 30 Tage: 15

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Leistungssteigerung im Vertrieb durch innovative Vergütung Die klassische Vergütung im Verkauf...

Aufrufe letzte 30 Tage: 14

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen

Abrechnung von variablen Vergütungen, Provisionen und Zielvereinbarungen, Webinar

Referent: Bertram Strätz

Vertriebsexperten zeigen LIVE die Schritte vom Antrag bis zur Abrechnung: Interessenten, Kunden,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 50

Leistungs- und Erfolgsorientierte Vergütung

Leistungs- und Erfolgsorientierte Vergütung, Seminar

Referent: Dipl.-Kfm. Ralf Holten

Leistungs- und Erfolgsorientierte Vergütung

Aufrufe letzte 30 Tage: 8

Vergütung im Außen- und Innendienst  -  Anreize schaffen – Leistung belohnen – Erträge sichern

Vergütung im Außen- und Innendienst - Anreize schaffen – Leistung belohnen – Erträge sichern, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Vergütung im Außen- und Innendienst - Anreize schaffen – Leistung belohnen –...

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

€ 590,--

Satte Verkäufer aktivieren

Satte Verkäufer aktivieren, Seminar

Referent: Ralph Frenzel

Satte Verkäufer aktivieren In den meisten Außendienst-Organisationen taucht das Phänomen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 11

€ 1.795,--

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung

Unternehmensergebnisse verbessern durch innovative Vergütung, Workshop

Referent: Dipl.-Ing. Thomas Beyer

Als vorausschauende Führungskraft suchen Sie nach bewährten Ansätzen, mit denen Sie ihre...

Aufrufe letzte 30 Tage: 27

Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren

Zielvereinbarung und Variable Vergütungssysteme einführen und modernisieren, Seminar

Nächster Termin: 09.12.2024, Webinar Alle Termine

Referent: Gunther Wolf

Mit diesem Seminar sprechen wir Führungskräfte, Personalmanager*innen und Entscheider*innen an,...

Aufrufe letzte 30 Tage: 10

2024 9Dezember

Webinar

€ 590,--

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte, Seminar

Referent: Dr. rer. pol. Heinz-Peter Kieser

Innovative Vergütung für angestellte Mitarbeiter und Führungskräfte Der Aufbau...

Aufrufe letzte 30 Tage: 17

Effiziente Führung von kleinen teams

Effiziente Führung von kleinen teams, Workshop

Referent: Dipl.-Kfm. Florian Koenen

Der Gründer- und Unternehmertreff (GUT) bietet Gründern/-innen, jungen und auch gestandenen...

Aufrufe letzte 30 Tage: 15